Skitouren Oberstdorf 2024 | © Benedikt Rauh

Anfänger Skitour Oberstdorf 2024

Freitag, 13.12.2024: Anreise nach Oberstdorf

Um 14:00 Uhr treffen sich ein Haufen begeisterter Wintersportler der Jungmannschaft am Limbacher Kreisverkehr. Nach einem Materialcheck fahren wir nach Oberstdorf in die Jugendherberge. Dort wird gekocht, gegessen, das Lawinenwissen aufgefrischt und der harte Kern bleibt noch ziemlich lange auf, da es einen Geburtstag zu feiern gibt.

Samstag, 14.12.2024: Skitour Riedberghorn

Nach einer kurzen Nacht klingelt der Wecker am Samstag um kurz vor sieben. Zum Glück wartet auf einem im Hostel Oberstdorf ein sehr leckeres und vielfältiges Frühstück. Dieses motiviert tatsächlich auch aufzustehen und nicht noch einmal die Schlummertaste zu bedienen. Erstaunlicherweise schaffen wir es anschließend auch uns, wie angedacht, um 7:45 Uhr an den Bussen zu treffen. Nachdem alle Skier mit weichem Fell eingekleidet und alle Personen und sonstiges Equipment verladen worden, geht es los in Richtung Grasgehren. Da es Frau Holle in diesem Jahr arbeitstechnisch auch eher langsamer angehen lässt, haben wir uns für eine Skitour mit Pistenabfahrt entschieden. Die zuvor professionell mit Chat GPT eingeteilten zwei Gruppen machen sich, auf unterschiedlichen Wegen, auf zum Riedberger Horn.

Bei den «Snow Eagles/Igels» geht es mit Weihnachtsliedern auf den Lippen und ausführlichen Gesprächen über Ellenbogen Luxationen Richtung Gipfel. Zwischendurch wird regelmäßig angehalten, die Lage evaluiert und die vorne laufende Person gewechselt. Oben erwarten uns dann schon die anderen. Diese haben es, trotz der Überraschung mancher, dass es sich nicht um ein Pistenwochenende handelt und man mit Skiern auch bergauf laufen kann, ebenfalls bis zum Gipfel geschafft. Zügig geht es daraufhin schon wieder hinab, denn auf dem Programm für den heutigen Tag steht noch LVS-Training.

Nach einer Mittagspause mit Börek und Blick auf die Piste (um auch keinen Sturz zu verpassen und kommentieren zu können) geht es los. Wie angesagt beginnt es auch zu schneien. Ausgestattet mit drei neuen Pieps Pads suchen wir mit uns eine geeignete Stelle. Anschließend heißt es Üben, Üben, Üben unter der strengen Aufsicht unserer Häckel-Krönchen tragenden Gruppenleitung. Währenddessen zeigt der anderen Gruppe erstmal ein Hund von der Bergwacht, wie schnelles Suchen und Ausgraben richtig geht.

Zurück im Hostel beginnen wir mit dem Kochen des Abendessens. Nachdem dieses, trotz großer Befürchtungen, doch für alle reicht und jeder satt ist, besprechen wir noch die Tour für den morgigen Tag.

Sonntag, 15.12.2024: Skitour zum Hahnenköpfle

Nach einem ausgiebigen Frühstück räumen wir die Stuben und fahren mit unseren Bussen zur Talstation des Skigebiets am hohen Ifen. Da der LLB nach der stürmischen und schneereichen Nacht einen 3er ausgegeben hat, haben wir uns defensiv für eine Pistenskitour entschieden. Wie sich im Nachhinein herausstellt genau die richtige Entscheidung, da genau auf unserer Route eine Lawine ausgelöst wird (Davon bekommen wir jedoch nichts mit). In 2 Gruppen laufen wir gemütlich die 800 Hm erst auf der Piste, dann im flachen aber von Dolinen und Hügeln durchsetzen Gelände des Gottesackers bis zur Bergstation. Dort beschließen wir aufgrund der schlechten Sicht abzufellen und verzichten auf die letzten 50 Hm. Die Abfahrt durch das Skigebiet ist sehr schön und vergeht leider viel zu schnell. Bei der Abschließenden Feedbackrunde sind sich alle einig, dass das Wochenende sehr schön war und im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder stattfinden soll. Immerhin trauen sich mittlerweile auch fast alle zu, selbstständig eine Skitour durchzuführen. Nur etwas mehr Höhenmeter könnten es das nächste Mal gerne sein. Wir freuen uns schon!