Modul 2: Klettertechniken

Dieser Kurs richtet sich an Kletterer, die sich intensiver mit ihrer Klettertechnik auseinandersetzen wollen.
Dieser Kurs beinhaltet alle gängigen Klettertechniken, die ihr für ein „sauberes“ Klettern benötigt.
Folgende Kurs-Inhalte sind geplant:
- Unterteilung in Kletterphasen
>> Die gesamte Kletterbewegung wird in einzelne Phasen unterteilt, analysiert und eingeübt.
- Was ist die „Standardbewegung“?
>> Wie sieht sie aus?
>> Was ist wichtig?
>> Wie kann diese Bewegung zur Verbesserung führen?
- Wie setze ich meine Füße?
>> Was muss beachtet werden?
>> Welche Möglichkeiten gibt es?
>> Welche Arten des Tretens sind sinnvoll?
- Wie greife ich richtig?
>> Was muss beachtet werden?
>> Welche Möglichkeiten gibt es?
>> Welche Arten des Greifens sind sinnvoll?
- Welche weiteren Techniken gibt es?
>> Was muss bei Reibungsplatten beachtet werden?
>> Kraftschonendes Spreizen und Stützen
>> Wie sieht die Froschtechnik aus?
>> Was genau ist der Schulterzug?
>> Welche Arten der Klettertechnik gibt es für einen Überhang?
>> Was ist mit dem „Ägypter“ gemeint?
>> Wie kann kräfteschonend „gepiazt“ werden?
>> Wenn die Kraft ausgeht: wie und wo raste ich?
Dauer: 3 Stunden