© Jens Klöcker

Touren und Wanderungen

Gemeinsam Natur erleben

© DAV Schwabach, Ortsgruppe Schwanstetten

Kurse und Ausbildungen

Eine gute Ausbildung ist die beste Grundlage für verantwortungsvolles Handeln

© DAV Schwabach Ortsgruppe Schwanstetten

Events und Veranstaltungen

Auch abseits der Berge haben wir ein reges Vereinsleben

© DAV Schwabach, Ortsgruppe Schwanstetten

Mitgliedschaft

Werde Teil unserer Gemeinschaft

Herzlich Willkommen bei der DAV Sektion Schwabach

Unser Programm

© DAV Schwabach Ortsgruppe Schwanstetten
© DAV Schwabach Ortsgruppe Schwanstetten

Wir veranstalten Wanderungen und Touren. Hier erhältst Du einen Überblick über unser Programm.

Mitglied werden

© DAV Schwabach Ortsgruppe Schwanstetten
© DAV Schwabach Ortsgruppe Schwanstetten

Du hast Interesse an einer Mitgliedschaft? Hier kannst du dich über alle Modalitäten informieren.

Düsselbacher Hütte

Auf der Hütte: Drei Personen stoßen mit Bierkrügen an | © DAV/Hans Herbig
© DAV/Hans Herbig

Unsere Düsselbacher Hütte ist zu allen Jahreszeiten ein hervorragender Standort für die Erkundung der Hersbrucker Schweiz.

Neuigkeiten aus der Sektion und dem DAV

© DAV Schwabach
5-Schlösser-Tour Heroldsberg
09.03.2025
© DAV Schwabach Ortsgruppe Schwanstetten
Schneeschuhtour auf die Lenggrieser Hütte
15.02.2025
© DAV Schwabach
Cadolzburg - Druidenstein
09.02.2025
Skifahren Silvester 2024 | © Benedikt Rauh
Skifahren Silvester 24/25 Teil 1
Schifoan!
06.01.2025
Skifahren Silvester 2024 | © Benedikt Rauh
Skifahren Silvester 24/25 Teil 2
Eisklettern
06.01.2025
Skifahren Silvester 2024/25 | © Benedikt Rauh
Skifahren Silvester 24/25 Teil 3
Skitouren
06.01.2025
© DAV Schwabach Ortsgruppe Schwanstetten
DAV-Familienskifahrt 2025
Zwischen Pulverschnee und Perchtenlauf
02.01.2025
Gründe für die Preissteigerung | © DAV
Warum steigt der DAV-Mitgliedsbeitrag 2025?
Damit wir so stark bleiben können, wie wir sind
01.01.2025

Zum 1. Januar 2025 müssen wir unseren Jahresbeitrag für eine Mitgliedschaft erhöhen. Hier erfahrt ihr die Gründe.

Skitouren Oberstdorf 2024 | © Benedikt Rauh
Anfänger Skitour Oberstdorf 2024
16.12.2024
© DAV Schwabach
Wallensteinweg Altdorf
15.12.2024
© DAV Schwabach Ortsgruppe Schwanstetten
Weihnachtlicher Sektionsabend mit Winterwanderung am 30.11.2024
Einläuten der Adventszeit
10.12.2024
Jugendvollversammlung | © Benedikt Rauh
Jugendvollversammlung
15.11.2024

Unsere jährliche Vollversammlung

Düsselbacher Hütte 2024 | © Benedikt Rauh
Düsselbacher Hütte 2024
Hüttengaudi und Portaledge pandeln
15.11.2024
© DAV Schwabach
Tageswanderung rund um den Heidenberg
10.11.2024
Fontainebleau 2024 | © Benedikt Rauh
Bouldern Fontainebleau
Klettern im Bouldermekka
04.11.2024
Höhenglücksteig 2024 | © Benedikt Rauh
Höhenglücksteig
Schöne Herbstaktion in der Fränkischen
20.10.2024
© DAV Schwabach Ortsgruppe Schwanstetten
Tageswanderung bei Zeil am Main
19.10.2024
© DAV Schwabach Ortsgruppe Schwanstetten
Bergtour am Berliner Höhenweg auf das Schönbichler Horn
05.09.2024
Innominata Integral | © Benedikt Rauh
Innominata Integral
31.08.2024

Unterwegs auf der wilden Südseite des Mont Blanc.

Aktuelles zum Thema Bergsport

So geht das: Sicher unterwegs am Wanderweg

Drei Wanderer auf den grünen Berghängen der Chiemgauer Alpen | © DAV/Hans Herbig
© DAV/Hans Herbig

Bergwandern ist gesund, klar. Am gesündesten – und obendrein freudvollsten – ist es, wenn man sich dafür etwas Zeit gönnt, das optimale Bewegen zu lernen und einzuüben.

Schwierigkeitsgrade von Bergwegen

Abstieg: Zwei Wanderer auf den grünen Berghängen der Chiemgauer Alpen | © DAV/Hans Herbig
© DAV/Hans Herbig

Welcher Wanderweg passt zu meinem Leistungsvermögen? Mit welchen Schwierigkeiten ist zu rechnen? Diese fundamentalen Fragen beantworten in den Alpenländern unterschiedliche Schwierigkeitsskalen für Bergwege.

Packliste für Wanderungen im Frühjahr

Ein Mann und eine Frau beim Wandern Wanderer in den Chiemgauer Alpen - sie genießen den Ausblick über mehrere Gipfel. | © DAV/Hans Herbig
© DAV/Hans Herbig

Natürlich erhebt die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit: Art, Dauer und Länge der Tour stellen ganz unterschiedliche Anforderungen an Material und Wandernde. Sie dient jedoch als guter Startpunkt, als Basis.

Bergwandern: 10 DAV-Empfehlungen

Zwei Wanderer wandern im Sommer auf einem steinigen Pfad im Chiemgau den Berg hinauf | © DAV/Hans Herbig
© DAV/Hans Herbig

Bergwandern ist Ausdauersport. Die Belastung für Herz und Kreislauf setzt Gesundheit und eine realistische Selbsteinschätzung voraus...

Erste Hilfe am Berg

Seniorenwandergruppe in den Bergen | © DAV / Marisa Koch
© DAV / Marisa Koch

Erste Hilfe können alle leisten. Und sei es nur, den telefonischen Notruf abzusetzen oder die verunfallte Person zu beruhigen oder ihr „gut zureden“.

Alpenvereinshütten-Knigge

Spitzsteinhaus - eine DAV Schutzhütte der Sektion Bergfreunde München | © DAV/Petra Wiedemann
© DAV/Petra Wiedemann

Die Alpenvereinshütten sind individuell und einzigartig. Sie charakterisieren sich über ihre Lage, die Erreichbarkeit, mit Seilbahn, über breite Forststraßen oder schmale Pfade, die Ausstattung und die Hüttenwirtsleute.